Über das Kloster Saarn in Mülheim an der Ruhr

14 Ergebnisse - zeige 1 - 10
1 2
37 Äbtissinnen regierten das Saarner Kloster in seiner langen Geschichte
Standortkarte Kloster Saarn
Wie ist das Kloster Saarn bzw. das Dorf Saarn zu erreichen?
Hightec = Zusatzinformationen zeitgemäß präsentiert Interessierten Besuchern der Klosteranlage bietet sich die Möglichkeit, sich unabhängig von Führungen über die Geschichte des Klosters und das Leben in einem Zisterzienserinnenkloster zu...
von den Anfängen bis heute (H.Dickmann) Die Nonnenkirchen des Zisterzienser-Ordens werden in drei Grundtypen mit verschiedenen regionalen Untertypen eingeordnet (Quelle: Die Zisterzienser – Geschichte-Geist-Kunst, herausg....
Dorfstrasse
Kleinode an der Ruhr Das Zisterzienserinnenkloster in Mülheim-Ruhr-Saarn wurde 1214 gegründet und 1808 aufgehoben. In fast 600 Jahren führte das Kloster ein zurückgezogenes Dasein, denn...
Der drohende Verfall der Klosteranlage wurde aufgehalten Der drohende Verfall des Klosterkomplexes wurde in Zusammenarbeit des Ruhrbistums Essen, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Mülheim a. d. Ruhr und der...
800 Jahre Kloster Saarn Das Zisterzienserinnenkloster in Saarn (1214 – 1808) führte in seiner langen Geschichte ein zurückgezogenes Leben am Rande der großen europäischen Ereignisse. Das Kloster übte...
Zisterzienserinnen,  Filiationen der Abtei Kamp  sowie  Beziehungen einzelner Klöster zur Abtei Kamp
Eine App zum Erkunden der Anlage des Klosters Saarn in Mülheim an der Ruhr
Die katholische Schule in Saarn Eine katholische Schule in Saarn entwickelte sich innerhalb des Klosters vermutlich schon vor der Reformation. Die erste katholische Schule außerhalb der...
14 Ergebnisse - zeige 1 - 10
1 2

Ansprechpartner Kloster

Keine Einträge gefunden.

Kommende Veranstaltungen

Keine Einträge gefunden.