Bei den „Grünen Montagen“ stehen 2023 inspiriert durch die Blume des Jahres „vergessene Heilpflanzen“ im Mittelpunkt. Wir werden, immer passend zur Jahreszeit, gemeinsam die Kleine Braunelle und ihren „Weggefährt:innen“...
Bei den offenen Sonntagstreffs erfahren Sie zum einen einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte und die Pflanzenauswahl des Kräutergartens im Kloster Saarn. Zum anderen werden, je nach thematischem Schwerpunkt,...
Bei den „Grünen Montagen“ stehen 2023 inspiriert durch die Blume des Jahres „vergessene Heilpflanzen“ im Mittelpunkt. Wir werden, immer passend zur Jahreszeit, gemeinsam die Kleine Braunelle und ihren „Weggefährt:innen“...
Bei den offenen Sonntagstreffs erfahren Sie zum einen einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte und die Pflanzenauswahl des Kräutergartens im Kloster Saarn. Zum anderen werden, je nach thematischem Schwerpunkt,...
In Hecke und Wald ist im Herbst einiges zu ernten, denn viele Wildfrüchte sind jetzt reif und herbstliche Wildkräuter(samen) laden zum Sammeln ein. Sie alle lassen sich auf vielfältigste...
Bei den „Grünen Montagen“ stehen 2023 inspiriert durch die Blume des Jahres „vergessene Heilpflanzen“ im Mittelpunkt. Wir werden, immer passend zur Jahreszeit, gemeinsam die Kleine Braunelle und ihren „Weggefährt:innen“...
Husten, Schnupfen, Rückenschmerzen, Kopfweh, Kratzer oder Mückenstiche? Dagegen und gegen noch so einiges mehr findet sich einiges an „pflanzlichen Rohstoffen“ in der heimischen Vorratskammer. Im Workshop sammeln Sie sich...
Ansprechpartnerin für die Bereiche Kräutergarten, Klostermuseum, Klosterbienen sowie Kontaktperson zur Kath. Kirchengemeinde und anderen kulturellen Einrichtungen.